Lernen Sie uns kennen, liebe Eltern der 4. Klassen
Elternbrief.PDF
Elternbrief zur Weiterführung des Online-Unterrichts
Elternbrief.PDF
Lernen Sie uns kennen
Unser Flyer in digitaler Form
Projekt des Monats
»European Media Coaches in Action«
In unserer Erasmus+ Schulpartnerschaft beraten ältere Schülerinnen und Schüler die jüngeren, wie sie Gefahren durch Online-Kommunikation erkennen und sich sicher verhalten können. Sehen Sie das Video des PAD zum Projekt des Monats Januar.
„Ich helfe den Kindern, sich in WhatsApp, Instagram oder Snapchat wohl zu fühlen und erkläre ihnen, was da für Gefahren lauern“, erklärt Jule aus der 8. Klasse der Realschule Eberbach (Baden-Württemberg) über ihr Engagement im europäischen Erasmus+ Projekt. Sie und ihr Team spielen die Hauptrolle bei der Prävention von Cybermobbing und der Entwicklung von Medienkompetenz bei den jüngeren Mitschülerinnen und Mitschülern. Schulen aus sechs europäischen Ländern arbeiten zusammen, um die Medienkompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu erweitern und ein europäisches Präventionssystem im Bereich Jugendmedienschutz zu etablieren.
Liebe Grüße
Jochen Giede und Wolfgang Bloch
(Projektdurchführende Lehrer der RSE)
Elternbrief zum Online-Unterricht
Antrag zur Notfallbetreuung
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrkräfte,
ich hoffe, Sie hatten alle einen guten Start in das Jahr 2021. Ich kann mir in etwa vorstellen, welche Wünsche wir alle für das kommende Jahr haben: v.a. Gesundheit, wieder etwas mehr Normalität, wieder Dinge tun zu dürfen, auf die wir alle schon so lange verzichten….Aber dafür müssen wir uns weiter in Geduld üben. Nachdem der Bund und die Länderchefs am Dienstag eine Verlängerung des Lockdowns festgelegt haben, möchte ich Sie nun über die Auswirkungen auf den Schulbetrieb an der Realschule informieren.
Der Schulbetrieb wird am Montag, den 11.01.2021 für alle Klassenstufen online starten. Der Onlineunterricht wird sich am regulären Stundenplan orientieren. Ausnahmen hierbei sind die musischen Fächer Sport, Musik und Kunst. Hierfür muss es keine Angebote geben. Für den regulären Unterricht besteht eine Teilnahmepflicht. Bitte entschuldigen Sie weiterhin wie gewohnt Ihr Kind bis 7:45 Uhr bei Krankheit telefonisch im Sekretariat.
Die jeweiligen Fachlehrer werden mit den Schülern vereinbaren, ob der Onlineunterricht über Sdui oder über Teams durchgeführt wird.
Ab der 2. Schulwoche (ab 18.01.2021) ist dann vom Ministerium angedacht, dass die Abschlussklassen (Kl. 10 und 9G) auch wieder Präsenzunterricht haben könnten. Wie dieser dann konkret organisiert werden wird, kann ich Ihnen leider noch nicht sagen, sondern muss die Bedingungen hierfür abwarten.
Für im Januar geplante Klassenarbeiten brauchen Sie sich und Ihre Kinder keine Sorgen machen: In den Halbjahresinformationen Anfang Februar werden von den Lehrkräften die Noten eingerechnet werden, die bis dahin erbracht wurden. In einzelnen Ausnahmefällen werden die Klassen von den Fachlehrern vorab informiert, falls hiervon abgewichen wird (z.B. in Klasse 10 oder in anderen Klassenstufen, falls in einem Kernfach noch gar keine Klassenarbeit erfolgte).
Herzliche Grüße
Markus Hanke
Schulleiter
+ + + Stand: 22.12.2020 + + +
Frohe Weihnachten wünscht Ihnen die Realschule Eberbach
„Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen,
das Kostbarste ist, was wir schenken können, haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden.“
+ + + Stand: 02.11.2020 + + +
Anleitung für Office 365
Liebe Schulgemeinschaft,
vor den Herbstferien haben alle Schüler unserer Realschule Zugangsdaten für einen Office-365 Account erhalten. Anbei finden Sie eine Anleitung zur Einrichtung der Dienste (Word, Excel...) als PDF-Datei. Die Nutzung der E-Mail-Adresse ist ausschließlich für schulische Zwecke erlaubt. Sollte eine komplette Klasse vom Präsenzunterricht entbunden sein, werden wir den Fernlernunterricht auch über die App Microsoft Teams realisieren, die im Paket von Office 365 enthalten ist. Die App Sdui wird aber weiterhin zur Kommunikation (Termine, Anfragen, Vertretungsplan usw.) aktiv bleiben.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Keller
In den nächsten Wochen und Monaten soll das Angebot auf unserer neuen Seite stetig wachsen und so hoffen wir auf Anregungen von Seiten der Eltern und natürlich der gesamten Schülerschaft der Realschule Eberbach.
Wir möchten Sie noch auf den Beitrag Informationen zur Stärkung der Realschule auf unserer Schulhomepage hinweisen, der sie dabei unterstützen kann, die neue Realschule besser kennenzulernen.
Liebe Grüße
Markus Hanke
(Schulleiter der Realschule Eberbach)
und
Jörg Keller
(Stellvertretender Schulleiter der Realschule Eberbach)
-----------------------------------------------------------------